
Inventarisierung
Auch in Kommunen und Stadtverwaltungen ist die Digitalisierung ein großes Thema.Optimierungspotenzial gibt es z.B. bei der Verwaltung von Verkehrszeichen und Stadtmobiliar. Derzeit erfolgt dies häufig noch manuell, ist ineffektiv und störanfällig. Die digitale Verwaltung von Verkehrszeichen ist ein erster Schritt hin zu einer digitalen, kommunalen Inventarverwaltung. In Kooperation mit der Güteschutzgemeinschaft Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen e.V. und führenden Herstellern hat die osapiens Services GmbH ein umfassendes System zur Inventarisierung, Kontrolle und Verwaltung von Verkehrszeichen und Stadtmobiliar entwickelt. All dies basiert auf der standardisierten Kennzeichnung der Schilder durch einen eindeutigen, über ein Mobiltelefon scanbaren QR-Code
Unser KIV-Erklärfilm
Was ist KIV-digital?
KIV-digital ist ein für Kommunen und Bauhöfe konzipiertes System zur digitalen Verwaltung von Verkehrszeichen und Stadtmobiliar basierend auf einem eindeutigen QR-Code. Dieser serialisierte Code wird bereits bei der Produktion durch die Hersteller auf die Verkehrszeichen aufgebracht. Schon vorhandene Schilder sowie Stadtmobiliar wie Parkbänke, Mülleimer etc. können durch Nachinventarisierungslabels gekennzeichnet werden.
Eindeutige Kennzeichnung neuer Verkehrszeichen
Deshalb werden wir auf Kundenwunsch künftig schon bei der Produktion unsere Verkehrszeichen mit einer weltweit eindeutigen Nummer in Form eines QR-Codes kennzeichnen und diesen in die KIV-Datenbank laden.
Mit Hilfe dieses Codes und der KIV-App kann die Kommune dann die neu aufgestellten Schilder sehr schnell erfassen, im zugehörigen KIV-Portal verwalten oder in bestehende Systeme exportieren. Für bereits existierende Verkehrszeichen und andere Inventargegenstände stellen wir unseren Kunden Nachinventarisierungslabel zur Verfügung. So wird es für jede Kommune künftig möglich sein, Schilder und weiteres Stadtmobiliar digital zu verwalten.“
Erfassung und Kontrolle
Mit einem handelsüblichen Smartphone (iOS oder Android) und der entsprechenden KIV-App ermöglicht Kommunen und Bauhöfen die Erfassung von Verkehrszeichen, wie die jährliche Kontrolle im Rahmen der Verkehrsschau. Abgelaufene, schlecht erkennbare oder beschädigte Verkehrszeichen können markiert und für den nächsten Haushalt vorgemerkt werden.
Nachinventarisierung von Verkehrszeichen
Die Kommune bezieht bei Schilderherstellern vorgefertigte Labels, die nachträglich durch Kommunen auf der Rückseite der Schilder aufgebracht werden. Diese enthalten die GCP* der Kommune/des Herstellers und eine zufällige Serialnummer. Nach dem Scan können Stammdaten wie Typ, Größe, Nutzungsdauer bei der Inventarisierung mittels KIV-App erfasst werden.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne bezüglich aller Fragen rund um die Verkehrstechnik. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an unseren Vertrieb:
Telefon: +49 (0) 881 642 -0
E-Mail: vertrieb@bremicker-vt.de