Bremicker-Parkscheinautomaten-Header

Schulung Parkscheinautomat (PSA)

Für die optimale Bewirtschaftung öffentlicher Parkgelegenheiten sind unsere Parkscheinautomaten eine hervorragende Wahl. Nicht nur aus optischen Gesichtspunkten, sondern vor allem wegen der vielseitigen Technik.

Bedienung und Funktionsumfang der Parkscheinautomaten

Das Angebot umfasst zwei Automaten, die jeweils für bestimmte Schwerpunkte ausgelegt sind: So ist einer besonders sicher gegen Vandalismus geschützt, ein anderer überzeugt als besonders flexible High-End-Lösung. Im Groben unterscheiden sich die Modelle in den Maßen des Gehäuses und der damit verbundenen Kompatibilität mit den einzelnen Komponenten.

Zielgruppe:

Leiter/innen und zuständige Mitarbeiter/innen von Bauhöfen, Straßenmeistereien, Stadtreinigungsbetrieben, Baureferaten, Firmen (Bauleiter, Poliere), Tiefbauabteilungen, Verkehrsbehörden, Zweckverbänden, Maschinenringen, Verkehrssicherungsfirmen, Polizei, kommunale Verkehrsüberwachungen, Forstämter, anordnende Behörden, operativer Einkauf von Sicherungsmaterialien, kommunale Eigenbetriebe, Stadt- und Gemeindewerke etc.

Expertise:

Durch den täglichen Praxisbezug unserer Referenten sind diese immer auf dem neuesten Stand der Technik. Da sie selbst im Service von Parkscheinautomaten tätig sind, ist die Schulung sehr praxisbezogen und für die Teilnehmer eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Warum Sie teilnehmen sollten:

Unser Fachwissen ermöglicht es Ihnen, die richtigen Investitionsentscheidungen in Ihrer Kommune zu treffen. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand der Technik, stellen alle Funktionen umfangreich vor und zeigen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auf. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, eigenständig eine Fehlerbehebung und Wartungen durchzuführen.

Schulungsinhalte

  1. Überblick über das Unternehmen und die Materialien
  2. Einführung in die RMS und ZTV M 13
  3. Fachgerechte Applikation auf unterschiedlichen Untergründen
  4. Flüssigmarkierungen von PlastiRoute® in Kombination mit PREMARK®
  5. Demarkierung
  6. Alternative Anwendungsbereiche für Thermoplastische Markierungen
  7. Applikation der Materialien in der Praxis