Innovative LED-RGB-Beschilderung am Flughafen München

März 4, 2025 | Allgemein, Innovationen

Bremicker Verkehrstechnik GmbH ist stolz, ein neues großes Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben: die LED-RGB-Beschilderung an den Enteisungspunkten des Flughafens in München.

Im vergangenen Jahr konnte Bremicker die Ausschreibung „MESSAGE BOARDS DEICING“ (MBD) am Flughafen München gewinnen und diese neuartige und innovative LED-RGB-Beschilderung für den Flughafen umsetzen. Der Begriff DEICING steht für den Enteisungsprozess an Flugzeugen vor dem Abflug.

In der Zeit von Oktober bis Ende März müssen, bei entsprechenden Witterungsbedingungen, die Flugzeuge vor dem Start enteist werden, um die Eisbildung auf den Tragflächen und Leitwerken zu verhindern. Der Pilot steht hierbei in ständigem Funkkontakt mit dem Tower sowie der Enteisungsfirma EFM „Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am Flughafen München“ und erhält Anweisungen zur Position, zum Status des Enteisungsprozesses und der Weiterfahrt.

Die LED-RGB-Schilder sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Enteisungsprozess von Flugzeugen und gewährleisten auch bei Funkausfall eine klare visuelle Kommunikation, so dass der Pilot zu jeder Zeit über den DEICING-Prozess informiert ist und genaue Anweisung erhält. Erst nach dem Hinweis „A/C DEICING TERMINATED“ auf dem LED-Schild darf das Flugzeug seine Position verlassen und zum Abflug weiterrollen.

Insgesamt zwölf LED-RGB-Schilder wurden an den Enteisungsflächen an den vier Eckpunkten der Start- und Landebahnen installiert. Jedes der 12 Schilder besteht aus 22 P20-LED-RGB-Modulen in einem robusten Aluminium-Gehäuse mit einer Höhe von 800mm und einer beachtlichen Breite von 7500 mm – bisher das breiteste LED-Schild, das Bremicker konstruiert hat.

Eine besondere Herausforderung in diesem Projekt war die exakte Berechnung und Bestimmung der optimalen Höhe und des bestmöglichen Sichtwinkels, um den Piloten in den unterschiedlich großen und hohen Flugzeugen eine ideale Lesbarkeit vom festgelegten Standort des Enteisungsprozesses zu gewährleisten. Durch eine sorgfältige Positionierung und den optimalen Sichtwinkel von ca. 45° – bei einem Abstand von 45 bis 61 Metern – erhalten Piloten jederzeit klare Informationen. Zwei Helligkeitssensoren regulieren die Leuchtkraft automatisch, sodass alle Meldungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennbar bleiben.

Zur Steuerung der MBD über LTE-Mobilfunk wurde eine Schnittstelle zur Bestands-Software der Enteisungsfirma EFM entwickelt. Dadurch kann der Fahrer der Enteisungsfahrzeuge, der sogenannte „Eisbär“, die Anzeigen während des gesamten Enteisungsprozesses flexibel steuern und erhält automatisiert Statusmeldungen zu den Schildern.

Die Software-Ingenieure von Bremicker sind hierbei individuell auf die Bedürfnisse der EFM eingegangen und haben in direkter Kooperation eine innovative und benutzerfreundliche Softwarelösung geschaffen.

Aktuelle Beiträge